Über uns

Die Grund- und Mittelschule Hirschau und die Grundschule Ehenfeld

An der Grund- und Mittelschule Hirschau werden im Schuljahr 2024/2025 209 Schülerinnen und Schüler in 10 Klassen unterrichtet.

Sie teilen sich wie folgt auf:

Grundschule Hirschau
7 Klassen
150 Schüler/innen
Mittelschule Hirschau
3 Klassen
59 Schüler/innen

An der Grundschule Ehenfeld sind es 38 Schülerinnen und Schüler in zwei jahrgangskombinierten Klassen.

Grundschule Ehenfeld
2 Klassen
38 Schüler/innen

Lehrkräfte:

  • Rektorin
  • Konrektorin und 11 Lehrkräfte in Klassenführung
  • 4 Fachlehrkräfte
  • 1 Förderlehrerin
  • 3 kirchliche Lehrkräfte
  • 1 Lehrkraft ohne Klassenführung

Offene Ganztagsbetreuung für Grund- und Mittelschüler/innen

Schülerbücherei

wird Frau Forster von Frau Popp, Frau Lösch-Ringer sowie Frau Härtl unterstützt. Die Bücherei ist am Dienstag für Klassenausleihe geöffnet. Außerdem gibt es einen Ausleihdienst am Dienstag und Donnerstag von 7.45 - 8.00 Uhr. Dieser wird von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen bedient.

Allen Aktiven sehr herzlichen Dank für diese wertvolle Arbeit!

Verwaltung

Schulleitung

Birgit Härtl
Rektorin
Silke Saller
Konrektorin

Verwaltung

Claudia Forster
Verwaltungsangestellte
Stefan Enderer
Hausmeister

Unser Leitbild

Im Mittelpunkt unserer Arbeit an der Grund- und Mittelschule Hirschau stehen die Schülerinnen und Schüler, deren Förderung und deren Wohlergehen.

Es gilt:

  • sowohl Bewährtes zu erhalten,
  • als auch neue Ziele zu definieren,
  • im Rahmen der Lehrpläne moderne Methoden zu entwickeln und
  • das Erreichte kritisch zu hinterfragen und bewerten.

Unter Dem Leitsatz

Miteinander leben
Miteinander lernen
Miteinander
gestalten
Miteinander essen

wollen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre zwischen Lehrern, Schülern und Eltern schaffen.

Wichtige Bausteine für diese Ziele sind:

Der tägliche Umgang untereinander - Miteinander leben

  • Einhalten von allgemein anerkannten Regeln
  • Höflichkeit und Freundlichkeit aller beteiligten Personen
  • Ehrlichkeit, Offenheit und Fairness
  • Verantwortlichkeit für das eigene Tun anbahnen, Erziehung zu Werten
  • Hilfe für jüngere, schwächere und behinderte Schüler
  • Kein Platz für Störungen und Gewalt

Der Unterricht - Miteinander lernen

  • Engagierte und einfühlsame Lehrkräfte, die sich für alle Kinder verantwortlich fühlen
  • Die Schüler zu eigenem problemlösenden Denken und Handeln führen
  • Nutzung aller technischen Möglichkeiten
  • Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten aufbauen
  • Außerschulische Partner für die Arbeit in der Schule gewinnen

Das Schulleben - Miteinander gestalten

  • Offene Ganztagsschule mit der Arbeiterwohlfahrt Hirschau
  • Hort für Grundschüler im Kindergarten St. Marien
  • Schülersprecher und Schülermitverantwortung
  • Intensive Literaturerziehung in der Schülerbücherei (Projekt „Antolin", Projekt „Lesen durch Hören", Filby, BiSS, …)
  • Teilnahme an überörtlichen sportlichen Veranstaltungen (Fußball)

Unsere offene Ganztagsschule - Miteinander essen

  • Coaching Schulverpflegung 22/23 durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Arbeitsgruppe „Schulverpflegung" mit Mitgliedern der gesamten Schulfamilie u.a. Schülersprecher, Elternvertreter, Lehrer, Caterer-Team Lutz, Mitarbeiter der AWO-Hirschau, Bürgermeister
  • Leitsatz: Gesundes Essen für eine starke Zukunft
  • Mittagessen frisch, regional sowie saisonal und dabei abwechslungsreich
  • Gesunde Snacks wie Gemüsesticks oder Smoothies
  • Getränke wie Tee und ungesüßte Säfte sowie Trinkwasserbrunnen
  • Ernährungsbildung in der AG „Kochen und Backen"
  • Essen in angenehmer Umgebung und ruhiger Atmosphäre
  • Feedback durch die Kinder an das Caterer-Team Lutz

Sie sind der

Besucher seit dem 9. Mai 2000

Grund und Mittelschule Hirschau