Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr ist der Gebietsverkehrswacht Hirschau-Schnaittenbach ein wichtiges Anliegen. Darum übernimmt man beispielsweise seit Jahrzehnten die Kosten für die Lernmaterialien, die in den 4. Klassen der Grundschulen Hirschau, Ehenfeld und Schnaittenbach für die Radfahrausbildung benötigt werden, oder spendiert die dafür in den Verkehrsgärten der Schulen benötigten Fahrräder.
Genau dies taten der Verkehrswachtvorsitzende Hubert Ritz und Beirat Johann Wagner diese Woche. Sie übergaben an Birgit Härtl, Rektorin der Grund- und Mittelschule Hirschau sowie der Grundschule Ehenfeld, drei neue Fahrräder. Bei der Übergabe waren die Kinder der 4. Klasse und der Kombiklasse 3/4 mit ihren Klassenleiterinnen Ramona Ruppert und Maria-Teresa Kellner anwesend.
Hubert Ritz unterstrich die Wichtigkeit der Radfahrausbildung. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den Klassenzimmern durch die Lehrkräfte, während die praktische Ausbildung von Polizeibeamten im Verkehrsgarten durchgeführt wird. Im Mai hätten wieder 32 Viertklässler der Schulen Hirschau und Ehenfeld die Prüfung erfolgreich absolviert.
Mit den neuen, etwas größeren Fahrrädern, deren Kosten sich auf 1.070 Euro belaufen, wird der Tatsache Rechnung getragen, dass auch die Kinder immer größer werden. So soll einmal mehr sichergestellt werden, dass der praktische Verkehrsunterricht bestmöglich stattfinden kann.
Rektorin Birgit Härtl bedankte sich mit herzlichen Worten für die Fahrradspende. Sie erklärte, dass diese sehr gut gebraucht werde, da ältere Räder ausgemustert werden müssen. Generell sei die ständige Unterstützung der Verkehrswacht sehr hoch zu schätzen.
Die Gebietsverkehrswacht Hirschau-Schnaittenbach spendierte drei neue Fahrräder für den Verkehrsgarten der Hirschauer Schule.
Mit den Dritt- und Viertklässlern auf dem Bild (hinten v. r.): Lin Ramona Ruppert, Lin Maria-Teresa Kellner, Rektorin Birgit Härtl, Verkehrswachtvors. Hubert Ritz und Beirat Johann Wagner.